Aktuelles

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Mittwoch wurden Messungen im Schulgebäude und auf dem Schulhof vorgenommen, um eine mögliche Asbestbelastung zu überprüfen. Die Messungen sind ausgewertet. Die Messergebnisse sind negativ, d.h. eine Asbestbelastung im Gebäude und auf dem Schulhof unserer Schule ist nicht nachweisbar. Aus diesem Grund findet ab heute wieder Präsenzbetrieb am …

Am Mittwoch, den 21.08.2024, beginnt auch am Clara wieder der Unterricht zum neuen Schuljahr 2024/2025. Neu ist, dass der Unterricht nun um 8.00 Uhr beginnt. Eine genaue Information über das Zeitraster haben alle Eltern bereits per E-Mail erhalten. Grundsätzlich gilt, dass sich die bisherigen Zeiten um 10 Minuten verschieben. Ab Dienstag, den 13.08.2024, 12.00 Uhr sind Bestellungen für das Mittag…

In der letzten Woche vor den Ferien fanden am Clara Projekttage statt. Einige Projektgruppen haben mit ihren kunstvollen Wandgemälden die Schule fantasievoll verschönert.

Der NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ hatte 2024 eine Region in Südosteuropa im Fokus, deren Name in Vergessenheit geraten ist: Bessarabien. Kaum jemand kennt den Namen oder weiß, wo diese historisch, kulturell und landschaftlich interessante und abwechslungsreiche Region in Europa liegt. Bis 1918 gehörte Bessarabien zu Russland, danach bis 1940 zu Rumänien. Heute liegen Teile …

Rund um den Europatag am 9. Mai fand dieses Jahr in Dülken das 39. Europäische Zunfttreffen der Nachtwächter und Türmer statt. Insgesamt nahmen 72 Nachtwächter und Türmer aus 30 Städten in vier Ländern teil. Wir interviewten fünf Gruppen aus verschiedenen Orten in den Niederlanden, Dänemark, Polen und Deutschland. Im weiteren Programm trat der Projektchor des Clara-Schumann-Gymnasiums direkt …

| Internationale Partnerschaften

Erasmus+: „Waste FEW“ im Endspurt

In seinen letzten Wochen entfaltete das Erasmus-Plus-Projekts „Waste FEW“ noch einmal verschiedene Aktivitäten.

| Internationale Partnerschaften

Waste FEW: Schwerpunkt Lebensmittel – Erasmus+ in Polen 2024

Der Montag startete um 9:30 Uhr an der polnischen Partnerschule, dem Fürst-Paweł-Karol-Sanguszko-Lyzeum in Lubartów, wo wir herzlich begrüßt und willkommen geheißen wurden. Nach dem Empfang ging es direkt weiter mit einem Rundgang durch die Schule, während dessen uns unsere Austauschschüler die Schule zeigten und uns Lehrern und anderen Schülern vorstellten. Hier erfuhren wir auch viel über den …

| Internationale Partnerschaften

Ein Wiedersehen in Lambersart und Lille

In diesem Jahr war es eine kleinere Gruppe von 11 Schülern, die sich in die Viersener Partnerstadt Lambersart aufmachte, um am Schüleraustausch mit dem Collège Sainte-Odile teilzunehmen. Auf der Hinfahrt waren zusätzlich Teilnehmer von Geschichtskursen der Q1 mit an Bord, die mit ihren Lehrern einen Tagesausflug nach Ypern in Belgien unternahmen und sich dort mit der Geschichte des Ersten …

Die 7a hat am 18. April 2024 die Ausstellung „Size Matters – Größe in der Fotografie“ im Museum Kunstpalast in Düsseldorf besucht. Ela Ören aus der 7a berichtet über diesen Ausflug.

Kurzfristig muss das Sekretariat am Clara heute (Freitag, 14.06.2024) leider geschlossen bleiben. Sie erreichen uns wieder telefonisch ab Montag, den 17.06.2024, zu den gewohnten Öffnungszeiten. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: sekretariat@clara-duelken.de

„Der Erde eine Zukunft geben“ – So lautete das Wettbewerbsthema in diesem Jahr. Nun stehen die Gewinner des Malwettbewerbs fest.

| Veranstaltungen

Musical-Aufführung

Die Musical-AG präsentiert ihre neue Produktion „Der Apfel fällt nicht weit vom Mord“. In dieser von den Schüler*innen selbst geschriebenen Kriminalgeschichte steht der Tod von James am Anfang des Geschehens.