Schulpflegschaft
Herzlich willkommen auf der Seite der Schulpflegschaft!
Wir Eltern sind als wichtige Stütze der Schule im heutigen Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Das Schulgesetz fordert uns Eltern nicht nur zur Mitwirkung an der Schule auf, sondern räumt Eltern auf verschiedenen Ebenen Mitspracherechte ein. Eine dieser Ebenen ist die Schulpflegschaft. Sie ist die höchste Stufe der Interessenvertretung der Elternschaft.
Durch die Schulpflegschaft haben Sie als Eltern die Möglichkeit, den Lebensraum Schule mitzugestalten. Dieser Mitgestaltungsanspruch wird durch Anträge seitens der Schulpflegschaft an die Schulkonferenz geltend gemacht. Die Schulpflegschaft steht im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung und kann so Wünsche und Ideen der Eltern umsetzen oder auch bei Problemen helfen.
Über die gesetzlich vorgesehene Mitwirkung hinaus ist die Elternschaft am Clara-Schuman-Gymnasium ein zusätzlicher Bestandteil des Schullebens. Die Elternarbeit am Clara ist geprägt von offener, kontinuierlicher Kommunikation und vertrauensvollem Umgang mit allen am Schulleben Beteiligten.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren wollen oder ein Thema haben, bei dem wir Sie unterstützen können!
Norbert Albers
- seit 2013 Klassenpflegschaft,
- seit 2017 Vorsitzender der Schulpflegschaft,
- 3 Kinder (Student, Q2 und Klasse 10), wohnhaft in Dülken
Evelyn Fieseler
- seit 2023 Klassenpflegschaft
- seit 2024 Schulpflegschaft
- 2 Kinder (Klasse 6 und Grundschule)
Als Bindeglied zwischen Eltern und Schulleitung verstehen wir unsere Aufgabe als Team, eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu fördern und die Interessen der Elternschaft in schulischen Angelegenheiten zu vertreten.
Unsere Schwerpunkte:
- Schulentwicklung: Wir begleiten und unterstützen aktiv die Weiterentwicklung unserer Schule und arbeiten eng mit Lehrern und der Schulleitung zusammen, um die bestmöglichen Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
- Offenheit für Anregungen, Wünsche, und Problemen: Die Anliegen der Eltern sind uns wichtig. Wir stehen für einen offenen Austausch, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Schulqualität weiter zu verbessern.
- Aktive Zusammenarbeit: Wir fördern eine vertrauensvolle Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schülern, um ein harmonisches und produktives Schulklima zu gewährleisten.
Unser Ziel:
Ein gutes Schulklima, in dem sich alle – Schüler, Eltern und Lehrer – wohlfühlen und engagieren können. Der Erfolg unserer Schule ist das Ergebnis des gemeinsamen Einsatzes von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften.
Wir laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und aktiv am Schulleben teilzunehmen. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Schule gestalten!
Sprechen Sie uns gerne an: schulpflegschaft@clara-duelken.de
Klassen- und Schulpflegschaft dienen der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Sich mit den Lehrern gemeinsam um das Wohl der Schüler und Schülerinnen zu kümmern, muss unsere Kernaufgabe sein.
Elternvertreter in der Schulkonferenz
Norbert Albers, Evelyn Fieseler, Natalie Frohn, Ines Schündeln, Christian Weber, Rita Hoppermann
Elternvertreter in der Disziplinarkonferenz
Nicole Groß-Undorf
Elternvertreter in der Einstellungskommission
Norbert Albers
Elternvertreter im Vergabeausschuss
Norbert Albers, Marion Caspers, Jacqueline Strafer
Vertreter in der Stadtschulpflegschaft
Norbert Albers
Kontakt
E-Mail: schulpflegschaft@clara-duelken.de
Vorsitzender: Norbert Albers
Telefon: 02162/45928
E-Mail: albers.no@t-online.de
Stellvertreterinnen: Ines Schündeln, Evelyn Fieseler, Natalie Frohn