| Europa

Italienischaustausch 24 – Eine Reise mit der Schule

Venedig

Seitdem die ItalienerInnen im Dezember 2023 bei uns in Deutschland waren, konnten wir es kaum erwarten, sie endlich auch in Italien, genauer gesagt in Porretta Terme, zu besuchen. Bereits in Deutschland hatten wir eine tolle Zeit mit vielen herzlichen Menschen, mit denen wir unvergessliche Erfahrungen sammeln konnten. Wir können mit Recht behaupten, dass es genauso klasse, aufregend und schön in bella Italia war. 

Am Samstag, den 13.04.24, ging unsere Reise los. Nach unserem Flug haben wir uns entschieden, 30 Minuten zur Bahn zu gehen. Es war sehr warm und sehr witzig. Nach einer weiteren Stunde konnten wir glücklich und schweißgebadet unsere AustauschschülerInnen in die Arme schließen. Am gleichen Abend sind wir alle zusammen in die „bar“ gegangen. Den nächsten Tag konnten die Familien individuell gestalten. Viele sind nach Pisa zur Stadtbesichtigung gefahren, andere sind wandern oder im Freizeitpark gewesen. 

Am Montag fing dann das Programm der Schule an, welches wir insgesamt sehr abwechslungsreich fanden. Che bello! So haben wir am Montag die Schule kennengelernt und sind anschließend nach Bologna gefahren. Dort haben wir u.a. das Fensterchen von Via Piella und den Uhrturm besichtigt, von dem wir einen wunderbaren Ausblick auf die ganze Stadt genießen konnten. Anschließend haben uns unsere Austauschpartner im Rahmen eines Stadtrundgangs die sieben Geheimnisse der Stadt präsentiert. Molto interessante!

Am nächsten Tag sind wir nach Ferrara gefahren. Dort haben wir uns das Castello Estense, den Palazzo dei Diamanti und auch die Kathedrale angeschaut. In einer Führung haben wir dann alles Wissenswerte zu dieser Stadt erfahren.

Buongiorno Venezia! Am Mittwoch sind wir nach Venedig gefahren, wo wir nicht nur die Piazza San Marco, die Rialtobrücke und die Seufzerbrücke besichtigen konnten, sondern wir hatten auch die Gelegenheit Venedig mit all seinen Kanälen und unzähligen Brücken auf eigene Faust zu erkunden. 

Am Donnerstag durften wir die Schule nochmal besser kennenlernen und zusammen mit unseren AustauschschülerInnen über Vor- und Nachteile von Stereotypen debattieren. Am Nachmittag hat uns dann der Bürgermeister in Empfang genommen und uns herzlich willkommen geheißen. Er hat nochmal verdeutlicht, wie wichtig solche Austausche sind, denn nur, wenn man offen für Neues und Unbekanntes ist, kann ein friedliches und verständnisvolles Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft gelingen. Zur Abrundung wurde für uns im Anschluss gekocht. MitschülerInnen haben ein Menu für uns vorbereitet und uns kulinarisch mit typisch italienischen Spezialitäten verwöhnt. Che buono!! Schließlich ging es zu unserem letzten Ziel: Zur Rocchetta Mattei, einem imposanten burgartigen Schloss, das in Silla erbaut wurde und seit 2015 für die Öffentlichkeit zur Besichtigung zur Verfügung steht.

Unsere Austauschwoche konnte am Freitag durch ein weiteres Highlight komplettiert werden, denn es ging ins wunderschöne Florenz. Während die Einen sich die Geburt der Venus in den Uffizien angeschaut haben, haben die Anderen die freie Zeit genutzt, um Florenz kennenzulernen. 

Am Abend haben wir uns dann alle nochmal getroffen und sind zum Abschluss ins Restaurant gegangen.

Es war ein wirklich gelungener Schüleraustausch, der es uns ermöglicht hat, die Sprache und die Kultur des jeweils anderen Landes besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Wir sind froh und dankbar (danke Frau Hescham für alles :) ) an dem Austausch teilgenommen und diese Erfahrung gemacht zu haben.


Text und Fotos: Mara Götz (EF) und Miriam Hescham