Das Fach Mathematik

Organisatorisches:

Mathematik wird am Clara Schumann Gymnasium in allen Stufen unterrichtet. Du kannst es nicht abwählen! In der EF werden die Mathematik-Kurse im sogenannten Klassenverband unterrichtet. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in den Hauptfächern, also Englisch, Deutsch und Mathematik in der gleichen Gruppe unterrichtet werden. In der EF hast Du zwei Langstunden Mathematik pro Woche. Häufig haben die neu an die Schule gekommenen Schülerinnen und Schüler in einem Klassenverband Unterricht, so dass üblich ist, dieser Gruppe eine zusätzliche Hauptfachstunde zu ermöglichen.

Zur Q1 werden die Kurse in Leistungskurse und Grundkurse unterteilt. Im Grundkurs hast Du weiterhin 2 Stunden pro Woche, im Leistungskurs sind es 3⅓ Stunden. Das wird so geregelt, dass die Leistungskursstunden in einer Randstunde liegen und der Unterricht in dieser Randstunde auf 90 Min ausgedehnt wird. Du hast also dreimal pro Woche Mathematik und eine Stunde ist ein bisschen länger als die anderen beiden.

Themen:

In der Oberstufe, also EF, Q1 und Q2, gibt es in der Mathematik drei große Themenblöcke: Analysis, lineare Algebra & analytische Geometrie und Stochastik. Alle drei Blöcke werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen von der EF bis zum LK in der Q2 unterrichtet. In jedem Schuljahr sind in der Regel alle drei Blöcke in unterschiedlicher Dauer vertreten.

In der EF beginnt das Schuljahr damit, dass die Stochastik der Mittelstufe aufgegriffen wird und man an verschiedenen Zufallsexperimenten die Wahrscheinlichkeitsbegriffe wiederholt (Baumdiagramm, Pfadregeln, Summenregel, Vierfeldertafel,…) und einiges neu dazu lernt (Erwartungswert, bedingte Wahrscheinlichkeit, …). In der Regel wird bei uns am Clara die erste Klausur in der EF über die Stochastik geschrieben. Nach der 1. Klausur geht es dann weiter mit der Wiederholung der grundlegenden Begriffe in der Analysis (Funktionsbegriff, Geradengleichungen, Parabeln, …). Darauf wird dann weiter aufgebaut. Das große Thema der Analysis ist die Ableitung/der Differenzenquotient. Darauf aufbauend sind viele weitere Rechenwege neu: Monotonieverhalten, Hochpunkt/Tiefpunkt-Bestimmung, ggfs. schon Wendepunkt, Sattelpunkt, etc.

In der Mitte des zweiten Halbjahres muss die Zentralklausur aus Düsseldorf geschrieben werden.

Daran nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF in Mathematik teil.

Danach kann in der EF noch ein kleines Orientierungswissen in der analytischen Geometrie erworben werden, hier werden die Grundbegriffe der Vektorrechnung gelegt.

In der Q1 und Q2 wird das bis dahin erworbene Wissen aus der EF weiter vertieft. In der Analysis kommen Wendepunkte, Sattelpunkte, die Integrale und die e-Funktion noch neu dazu. In der Stochastik werden die Binomialverteilung und im LK noch die Normalverteilung thematisiert und in der Vektorrechnung geht es jetzt eigentlich erst richtig los. Hier sind übrigens die Grundlagen aus der Grundschule und Orientierungsstufe über Vierecke und Dreiecke Voraussetzung für gutes Gelingen. In der Vektorrechnung werden Geraden, Ebenen, Flächen, Skalarprodukt, Abstände, etc. berechnet.

Der Unterschied zwischen Leistungskurs und Grundkurs ist in der Mathematik eigentlich vorrangig das Tempo mit denen einzelne Themen bearbeitet werden. Im Leistungskurs werden alle Themen weiter vertieft und einige Teilgebiete mehr gemacht als im Grundkurs (z.B. Normalverteilung, Hypothesentests, Scharfunktionen, …).

Besonderheiten:

Mathematik ist wie viele andere Fächer auch ein Fach, das immer weiter aufeinander aufbaut. Schwierig wird es dann, wenn man in seiner Schullaufbahn mathematische Lücken gesammelt hat. Diese treten in der Oberstufe sehr häufig zu Tage.

Jedes einzelne Thema wird immer auch in Sachzusammenhangsaufgaben bearbeitet, so dass auch sinnentnehmendes Lesen und Verständnis eines Textes wichtige Voraussetzung sind.

Dabei ist Mathematik nicht nur Rechnen. Denn dafür gibt es bei uns am Clara ab der 8. Klasse den Taschenrechner, mit dem dann in allen mathematischen Themen viel gearbeitet wird.

Dieser Taschenrechner wird in der Regel in der 8. Klasse und für die neu zum Clara kommenden Schüler der EF jedes Jahr von der Fachschaft bestellt, so dass Du den Taschenrechner nicht auf eigene Faust besorgen musst.

Klausuren:

In allen Halbjahren schreibt man zwei Klausuren in Mathematik. Die Klausuren dauern in der EF 90 Minuten und in der Q1 und Q2 ab 135 Minuten aufwärts. In jeder Klausur ist ein hilfsmittelfreier Teil verlangt. Das bedeutet, dass Du am Anfang Deiner Klausur immer eine Zeitlang (ungefähr 20 % der Gesamtzeit) Aufgaben ohne Taschenrechner und Formelsammlung bearbeiten musst.

Anforderungen:

Du solltest in der Mathematik Spaß am logischen Denken, ein gutes Gedächtnis für die Inhalte deiner bisherigen Mathematikkarriere und eine gewisse Frustationstoleranz mitbringen. Dinge, die nicht auf Anhieb gelingen, kann man sich durchaus durch Hartnäckigkeit erarbeiten.