Wir weigern uns, Feinde zu sein

Israel 2012 124Daoud Nassar (44), Gründer und Direktor des Projekts ZELT DER VÖLKER bei Bethlehem ist am 17.3.2015 mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu Gast in der Oberstufe am Clara-Schumann-Gymnasium Dülken.Daoud Nassar ist Palästinenser, Christ und Friedensaktivist. Seit mehr als 23 Jahren kämpfen er und seine Angehörigen um das Familien-Grundstück in der Nähe von Bethlehem, welches in Erinnerung an den Großvater Dahers Weinberg genannt wird. In diesem Kampf muss er sich mit der israelischen Militärbehörde, der Justiz und mit jüdischen Siedlern der israelischen Siedlung Neve Daniel auseinandersetzen. Trotz aller Bedrängnis und Auseinandersetzung führt Daoud sein Begegnungsprojekt ZELT DER VÖLKER weiter und hält an seinem Grundsatz fest: Wir weigern uns, Feinde zu sein. Israel 2012 126Dahers Weinberg – Zelt der Völker / tent of nationsDas Projekt „Zelt der Völker“ liegt auf einem Hügel ca. 9 km südwestlich von Bethlehem. Es wirbt mit seinen Aktionen und Projekten für Begegnung und Verständigung unter den verschiedenen Gruppierungen in Israel und Palästina.Seine Gastgruppen sind international. Jugendliche und junge Erwachsene kommen zusammen und leisten durch ihre Gemeinschaft einen Beitrag zu Versöhnung und Frieden. Das Programm des Projektes beinhaltet z.B. Work-Camps, internationale Jugendbegegnungen, Begegnung von internationalen Gruppen und Einzelpersonen mit einheimischer Bevölkerung.Daoud Nassar wird im Clara-Schumann-Gymnasium von seiner Begegnungsstätte „Zelt der Völker“ und seiner Friedensvision erzählen, aber auch von den vielfältigen Schwierigkeiten, die ihn und sein Projekt bedrängen. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und eine lebendige Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern.Weiterführende Informationen z.B. unter: http://www.tentofnations.org/Text und Bilder: Iris Christofzik