
Projekttage am Clara oder die ewige Suche nach Frau Dr. Handke
Weiterlesen …

Anmeldungen zum neuen Schuljahr: Jahrgang 5 und EF (Oberstufe)
Weiterlesen …
Seit 2009 heißt das Städtische Gymnasium Dülken Clara-Schumann-Gymnasium, benannt nach einer der bedeutendsten Musikerinnen der letzten Jahrhunderte. Schulen sind wichtige Orte, in denen Bildung und Erziehung vermittelt werden.
„Bildung und Erziehung“, das heißt auch und gerade Wertevermittlung. Und was repräsentiert für heranwachsende junge Menschen, die heutzutage allzu häufig orientierungslos sind, die nach Aufgaben und Grenzen suchen, was repräsentiert Werte deutlicher und fassbarer als ein Mensch, der für bestimmte Werte steht? Für Werte, die damals wie heute gelten und für die es sich damals wie heute lohnt zu streben und zu leben? So entdeckten wir unsere Namenspatronin Clara Schumann (1819-1896).
Wir sind Clara
Die bedeutendste Musikerin des 19. Jahrhunderts steht zum einen für unser umfassendes musikalisches Konzept, das an unserer Schule mit den Bläser- und Streicherklassen, dem Symphonieorchester, den Blue Notes, dem Chor und dem Musical-Ensemble verwirklicht wird.
Clara Schumann, geniale Klaviervirtuosin, einfühlsame und progressive Musikpädagogin, liebende Ehefrau und Mutter, steht aber darüber hinaus auch für Werte wie Emanzipation, wie Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen, wie Verantwortungsbereitschaft und Opferbereitschaft; sie steht aber auch für Zuversicht und Selbstvertrauen, für Respekt vor den sich stellenden Aufgaben und für Selbstdisziplin.
Eine positiv kritische Frau als Vorbild
Clara Schumann ist dabei keine Frau, die in irgendeine wie auch immer geartete Schublade passt. Die engagierte, hart arbeitende Musikerin trat für Ansichten ein, die ihrer Zeit in einigen Punkten weit voraus waren, ja – revolutionär waren. Als Frau setzte sich Clara in einer Männerdomäne durch. Clara war eine positiv kritische Frau. Sie war eine Frau, die sich für die Ausbildung von Mädchen stark gemacht hat, war stets auf der Suche nach Gerechtigkeit …
Musikförderung
Kurzum: Clara Schumann kann auch heute noch ein Vorbild für unsere Jugend sein. Vor allem für Jugendliche einer Schule, die in den letzten sieben Jahren mehr als 600 Schülerinnen und Schüler instrumental ausgebildet hat. Clara beflügelt, sie spornt an, weiterzukommen, nicht stehen zu bleiben, sich den Herausforderungen zu stellen. Das wollen wir, und wir laden Eltern wie Schülerinnen und Schüler dazu ein, mit uns diesen Weg zu gehen.
Rückblick
- Clara-Schumann-Tag
- Weiterleitung zum Radiobeitrag der Radio-AG auf Welle Niederrhein zur Umbenennung in Clara-Schumann-Gymnasium.
- Artikel aus der Rheinischen Post zum Festakt zur Namensgebung
- Impressionen vom Festakt und Schulfest zur Namensgebung
- Artikel zur Entwicklung des Schullogos von Frau Büttner & Frau Jansen aus der Rheinischen Post
- Beschluss der Schulkonferenz zur Umbenennung
- Rede von OStD Gunter Fischer zum Festakt der Umbenennung am 22. August 2009 als pdf-Datei