Eigener Lernrhythmus

Der Schulgong verschwand am Clara bereits vor Jahren. Das brachte mehr Ruhe in die Schule. Seit 2009 ist auch der 45-Minuten-Unterricht abgeschafft. Eine Schulstunde wurde auf 67,5 Minuten ausgeweitet und bietet mehr Zeit für intensive Arbeitsphasen.

Viele Vorteile

Pro Tag stehen weniger Fächer auf dem Plan, dadurch müssen weniger Bücher mitgebracht werden und die Schultasche wird leichter. In weniger Fächern werden am Tag mehr Aufgaben in der Schule gemacht, das spart Hausaufgaben. Und vor allem: Neue pädagogische Konzepte können dadurch umgesetzt werden. Der Lehrer ist kein Alleinunterhalter oder Pauker mehr, er wird zum Lerntrainer. Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim selbstbestimmten Lernen und ihren individuellen Lernschritten.

Längere Pausen

Nach der zweiten Langstunde gibt es eine große Pause von 22,5 Minuten, nach der vierten Langstunde gibt es eine 37-minütige Mittagspause, Zeit für ein Mittagessen. Ab der Mittelstufe wird an ein oder zwei Tagen nachmittags unterrichtet. Für die Oberstufe kann der Nachmittagsunterricht auch an allen Tagen stattfinden, das hängt für den Einzelnen von den gewählten Kursen ab.

Anbei finden Sie Einzelheiten zur Stundentafel in den verschiedenen Jahrgangsstufen: